Die Finanzierung von Plug-In-Punkten wird zugänglicher, aber wo bleiben die Lkw-Tankstellen?

Elektrische SteckdoseAngesichts der Tatsache, dass Privatpersonen und Unternehmen auf der ganzen Welt nach einer saubereren, umweltfreundlicheren Lebensweise streben, ist es kein Wunder, dass grüne Technologie immer beliebter und vor allem für Menschen aus allen Gesellschaftsschichten zugänglich wird. Die staatliche Förderung von Steckdosen für Elektrofahrzeuge ist nur ein Bereich, der im Kampf um den Zugang zu umweltfreundlicher Technologie revolutioniert wurde. Wir möchten jedoch untersuchen, wo schwere Nutzfahrzeuge (Lkw) und die Flottenbetreiber, die sie verwalten, nicht nur in Bezug auf die Plug-in-Förderung stehen, sondern auch in Bezug auf die Tankstellen, die von herkömmlich betriebenen Lkw und Transportern genutzt werden.

Über die verfügbaren Zuschüsse für Plug-in-Elektrofahrzeuge

Nachdem die Zuschussregelung für Plug-in-Punkte Anfang des Jahres überarbeitet wurde, wissen viele Besitzer von Elektrofahrzeugen einfach nicht, wo sie stehen, wenn es um die neuesten Regeln geht. Während der Zuschuss von 5.000 £ nun gestrichen wurde, gibt es für Besitzer von qualifizierten Fahrzeugen immer noch finanzielle Unterstützung. Die Höhe der zur Verfügung stehenden Mittel wird zwar gekürzt – wer früher einen Zuschuss von 5.000 £ erhielt, hat jetzt nur noch Anspruch auf einen Zuschuss von 4.500 £ oder 2.500 £ -, aber das neue gestaffelte System, das derzeit in Kraft ist, soll den Zugang zu diesen Mitteln erleichtern, da die Effizienzkategorien für alle klar ersichtlich sind. Die Änderungen machen den Antragsprozess nicht nur einfacher, sondern berücksichtigen auch eine größere Bandbreite an Effizienzklassen. Das bedeutet, dass Elektroautos, die vor dem1. März 2016 nicht förderfähig waren, jetzt möglicherweise förderfähig sind. Als Faustregel für die überarbeitete Förderung gilt jedoch: Je effizienter Ihr Elektrofahrzeug ist, desto höher ist der Zuschuss, den Sie erhalten.

Sind Lkws im Rahmen des überarbeiteten Zuschusses förderfähig?

Bisher war der Zuschuss nur für kleinere Nutzfahrzeuge mit einem Gewicht von bis zu 3,5 Tonnen verfügbar. Die Regierung hat jedoch vor kurzem die Förderfähigkeit des Zuschusses erweitert, so dass nun auch größere Elektrofahrzeuge förderfähig sind. Das Programm wurde um weitere 4 Millionen Pfund aufgestockt, so dass Elektrofahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen, mit einem Gewicht von 3,5 Tonnen und mehr eine Förderung von bis zu 20.000 Pfund erhalten können. Dieser Schritt ist Teil der Bemühungen, die Emissionen im britischen Verkehr zu reduzieren. Für viele Fuhrparkmanager ist die Ausweitung der Zuschüsse eine willkommene Nachricht, zumal immer mehr Unternehmen die Umweltfreundlichkeit ihrer Nutzfahrzeuge neu bewerten. Diese jüngste Ausweitung auf Fahrzeuge über 3,5 Tonnen wird auch die Aussage des Autoherstellers Nissan, dass es bis 2020 mehr Ladestationen für Elektrofahrzeuge als Tankstellen geben wird, noch mehr zur Gewissheit werden lassen.

Was bedeutet das für Fahrzeuge, die mit herkömmlichen Kraftstoffen betrieben werden?

Während Flottenmanager und andere Wirtschaftsführer den kürzlich gewährten Zugang zu staatlichen Fördermitteln nutzen, um in Elektrofahrzeuge zu investieren, könnten viele denken, dass die Unterstützung für traditionell betriebene Lkw auf der Strecke geblieben ist. Es werden jedoch Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass alle Fahrzeugtypen versorgt werden, während die Zahl der Gastankstellen für Lkw steigt. Nachdem im März die erste netzgekoppelte CNG-Tankstelle in Großbritannien in Betrieb genommen wurde, kommen immer mehr Tankstellen hinzu. Eine der jüngsten Neuentwicklungen im Hafen von Liverpool in Seaforth öffnet ihre Türen rund um die Uhr für Lkw und andere Nutzfahrzeuge, die Kraftstoff benötigen. Eine weitere hochmoderne Tankstelle in Liverpool befindet sich ebenfalls in der Entwicklung und auch sie verspricht eine 24-Stunden-Betankung, wenn sie Anfang 2017 eröffnet wird. Neben dem landesweiten Ausbau der Tankstellen sind dank der Partnerschaft zwischen den Lkw-Tankstellen-Experten ENN und Pro-Petro Ltd. 10 weitere CNG-Tankstellen in Planung.

 

Facebook
Twitter
LinkedIn

Mehr zu entdecken

0
    0
    Jouw winkelwagen
    Je winkelmand is leegTerug naar het assortiment