Der Volkswagen Transporter ist heute eines der begehrtesten Retro-Fahrzeugmodelle überhaupt und definitiv das coole Kind in der Nachbarschaft, aber das war nicht immer so. Der VW-Transporter, der in diesem Jahr seinen 66. Geburtstag feiert, war einst ein kommerzielles Arbeitstier, das für seine Vielseitigkeit und nicht für sein gutes Aussehen bekannt war. Während die älteren Modelle zu einem Sammlerstück geworden sind, setzt die sechste Generation des Volkswagen Konzerns, die offiziell als ‚T6‘ bezeichnet wird, diese Tradition fort.
Die Geschichte der T-Serie von VW
Der Volkswagen Transporter ist offiziell das meistverkaufte Transportermodell aller Zeiten und wurde weltweit 12 Millionen Mal verkauft. Von seiner T1-Version, die von 1950 bis 1967 hergestellt wurde, bis zu seinem neuesten Modell T6, das in diesem Jahr eingeführt wurde, ist der Transporter eine Ikone unter den Nutzfahrzeugen und hat in seiner Geschichte die Konkurrenten Ford Transit, Toyota Hiace und Mercedes-Benz Vito in den Schatten gestellt. Der Volkswagen T1 ist das erste Modell, das uns in den Sinn kommt, wenn wir an einen VW-Camper denken, und dies war die erste Generation, mit der die Produktion der Transporter-Familie begann. Der zwischen 1950 und 1967 in Europa und den USA und von 1950 bis 1975 in Brasilien hergestellte T1 – der damals wie die VW-Modelle T2 und T3 als Typ 2 bezeichnet wurde – wurde in Deutschland gebaut und war für die damalige Zeit hochmodern. Neben seiner auffälligen geteilten Windschutzscheibe, die dem Modell in den letzten Jahren den Spitznamen ‚Splittie‘ eingebracht hat, verfügte der T1 über einen luftgekühlten Motor, der im Heck eingebaut war. Dieser Motortyp wurde 1953 aufgerüstet, um eine höhere Bremsleistung (PS) freizugeben. Wie alle Transporter war auch der T1 in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich. Der T1 war als 5-türiger Kastenwagen, 5-türiger Kleinbus, 2-türiger Pickup oder 3-türiger Pickup erhältlich. Es folgten weitere Varianten der Transporter-Baureihe, nämlich der T2 (hergestellt von 1967 bis 1979), der T3 (1979 bis 1992), der T4 (1990 bis 2003), der T5 (2003 bis 2016) und der T6 (von 2016 bis heute).
Die Einführung des T6
Der T6 Transporter ist das neueste Modell der Baureihe und wurde Anfang des Jahres von Volkswagen auf den Markt gebracht. Die sechste Generation des Modells wurde bereits zum „International Van of the Year 2016“ gekürt, und seine Ausstattungsmerkmale erfreuen sich bereits großer Beliebtheit bei gewerblichen Nutzern. Volkswagen führt die überragende Qualität seines T6-Modells darauf zurück, dass es in der Lage war, die Technologie über mehrere Generationen hinweg zu perfektionieren. Neben dem neuen 2.0 TDI- und BiTDI-Dieselmotor, der die EU6-Abgasnorm erfüllt, sind auch die größere Ladekapazität und die große Auswahl an Sitz- und Abteiloptionen Merkmale, die von den Kunden geschätzt werden. Zur weiteren Verbesserung von Effizienz und Leistung nutzt der T6 die BlueMotion Technology, die Start/Stop, regeneratives Bremsen und Reifen mit geringem Rollwiderstand freischaltet. Im Innenraum hat der Fahrer über ein Touchscreen-Display Zugriff auf noch mehr Technologie, darunter DAB+-Radio, Bluetooth, Satellitennavigation und andere Fahrerassistenzsysteme wie Front Assist mit City-Notbremssystem, adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC), Fernlichtassistent und Fahrerwarnung.
Feiern Sie mit Volkswagen
Da Volkswagen in diesem Jahr gleich zwei 66. Geburtstage feiert – auch die Tochtergesellschaft SEAT wird in diesem Jahr 66 Jahre alt – gibt es viel zu feiern! Wie immer gibt es eine Vielzahl regionaler Veranstaltungen im Kalender, um die VW T-Serie in all ihrer Pracht zu feiern. Das diesjährige Southsea BeachBuggin‘ Event, die ultimative VW-Show, bei der sich im August Hunderte von alten Splitties aus allen Epochen versammelten, war ein besonderes Highlight – mit Camper Jam, BusFest, Van Fest und Bonaween, die alle jede Menge familienfreundlichen VW-Spaß bieten. Die Classic Motor Show und North Devon’s Final Fling stehen beide noch für 2016 an.